Buchsbaumzünsler bekämpfen

Buchsbaumzünsler bekämpfen: So habe ich meinen Buchsbaum gerettet

Neben einer möglichen Pilzkrankheit haben sich offenbar Buchsbaumzünsler unsere Buchsbäume zur Nahrungsquelle erkoren. Einen dieser Zünsler habe ich dann auch schnell entdeckt: ein possierliches, aber gefräßiges Tierchen, auf dessen Besuch ich gut hätte verzichten können.
ChatGPT empfiehlt als biologisches Mittel den Bacillus thuringiensis, zum Beispiel das Produkt XenTari, zur Bekämpfung des Zünslers. Das habe ich mir dann auch besorgt – und wie ich es eingesetzt habe, sehen Sie jetzt.
Die Firma Plantura bietet ihr Produkt unter dem Namen „ZÜNSLERFREI“ der Marke XenTari in einer Verpackungseinheit mit 8 Portionen à 2 Gramm an.
Ob das ausreichen wird, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen – aber alles ist besser, als nur zuzusehen, wie die Zünsler unsere Buchsbäume vertilgen.

Weiter lesen »
Kärcher Reinigungsbürste

Kärcher WB 7 Plus 3-in-1 Waschbürste – Wie gut ist die neue Waschbürste von Kärcher in der Praxis?

Ich habe mich für die WB7 entschieden, weil sie drei Reinigungsfunktionen in einem Gerät vereint und sich direkt mit Reinigungsmittel befüllen lässt. Besonders praktisch finde ich, dass ich die Einstellungen direkt an der Bürste vornehmen kann – ohne jedes Mal zum Hochdruckreiniger zurücklaufen zu müssen. Laut Verpackung ist die Bürste mit allen Kärcher-Geräten von K2 bis K7 kompatibel – und das kann ich nach meinem Test bestätigen. Sowohl mit dem K7 als auch mit dem kleinen K2 funktioniert die Bürste einwandfrei.

Weiter lesen »
Upgrade Solaranlage

Balkonkraftwerk mit Speicher: Mein großes Upgrade 2025 – Growatt NOAH 2000 + NEO800M-X von Solakon

Für das Upgrade habe ich mich erneut für Produkte von Solakon entschieden – dem Sponsor dieses Videos. Verwendet wird ein neuer Wechselrichter vom Typ Growatt NEO800M-X und der Speicher NOAH 2000 mit 2 kWh Kapazität, der sich bei Bedarf modular erweitern lässt. Beide Geräte sind hochwertig verarbeitet, leicht verständlich dokumentiert und lassen sich unkompliziert montieren.
Der Anschluss erfolgt über mitgelieferte Y-Kabel, die Verbindung zwischen Speicher, Wechselrichter und PV-Modulen ist schnell hergestellt. Die Einrichtung in der Solakon-App erfolgt über Bluetooth – sowohl Wechselrichter als auch Speicher werden automatisch erkannt und eingebunden. In der App lassen sich Strompreise, CO₂-Ersparnis, aktuelle Leistung und ein detaillierter Tagesverlauf grafisch darstellen.

Weiter lesen »
Solarleuchten

Solarleuchten im Vergleich – Welche ist die beste für den Garten?

Die große Leuchte mit 108 LEDs erreicht 3600 Lux – das ist die höchste Lichtleistung im Test.
Die kleinere Leuchte mit 72 LEDs kommt auf 1000 Lux – etwa ein Drittel der großen.
Eine meiner älteren Leuchten mit 36 LEDs erreicht ebenfalls rund 1000 Lux. Eine baugleiche Leuchte mit warmweißem Licht bringt nur 400–500 Lux, wirkt aber angenehmer fürs Auge. Hier zeige ich auch kurz, wie einfach die Montage der Leuchte mit dem verstellbaren Panel funktioniert. Das sollte für niemanden ein Problem darstellen. Was darf es also sein? Groß, hell und flexibel – oder kompakt und dezent? Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Weiter lesen »
Balkonkraftwerk

Was hat mir das Balkonkraftwerk von Solakon gebracht? Wie war die Montage und Einrichtung?

Das Solakon Balkonkraftwerk bietet eine einfache Möglichkeit, in die Photovoltaik einzusteigen und den eigenen Stromverbrauch zu senken. Die Lieferung erfolgte in zwei Etappen: Zuerst kamen die bifazialen PV-Module, einige Tage später folgten der Mikro-Wechselrichter, Kabel und die Unterkonstruktion. Die Module liefern zusammen bis zu 840 Watt, wobei der Wechselrichter aktuell auf 600 Watt begrenzt ist, jedoch auf 800 Watt aufgerüstet werden kann, sobald die Gesetzeslage es erlaubt.

Die Montageanleitung von Solakon ist gut verständlich, sodass die Installation problemlos verläuft. Besonders positiv ist die integrierte WLAN-Funktion des Wechselrichters, mit der sich die Ertragswerte bequem per App „Talent Home“ abrufen lassen. Die App bietet zudem eine detaillierte Auswertung des erzeugten Stroms sowie eine Berechnung der eingesparten Energiekosten.

Weiter lesen »
Carrera Hybrid

Carrera HYBRID – Unboxing und erste Runden mit Controller – Lohnt sich das?

Mein erster Eindruck von der Carrera Hybrid ist durchweg positiv. Im Vergleich zu meiner alten AVUS-Bahn sind die früheren Schwachpunkte wie mangelnde Überholmöglichkeiten oder hohe Ersatzteilpreise hier kein Thema mehr.

Die Fahrzeuge sind etwas kleiner als früher, aber sehr robust. Sie können sowohl auf der Bahn als auch frei gesteuert werden. Die Streckenteile lassen sich leicht verbinden und schnell auf- und abbauen. Während man früher nur die Geschwindigkeit regulieren konnte, sind heute Lenken, Bremsen und Boosts möglich – das führt zu einem viel dynamischeren Rennerlebnis.

Die Carrera Hybrid bietet ein KI-gestütztes System mit echtem Lernpotenzial. Die Herausforderung besteht darin, irgendwann ohne KI-Unterstützung über die Strecke zu kommen.

Weiter lesen »
Phomemo-PM-241

Wichtig zu wissen beim Phomemo PM 241 Etikettendrucker

Der Thermodrucker Typ PM-241, der unter der Marke Phomemo verkauft wird, gehört sicher zu den bekanntesten Geräten, die für den Druck von Etiketten vertrieben werden, weswegen ich mich auch gerade für diesen entschieden habe. Seine Lieferung erfolgt in einer platzsparenden, effizienten Verpackung. Im Karton befindet sich als erstes eine gut illustrierte, deutsche Bedienungsanleitung, die ich gleich zur Installation der zum Gerät gehörigen APP brauchen werde und ein paar Etiketten sind für den Anfang auch mit dabei.

Weiter lesen »
DJI OSMO Pocket 3

DJI OSMO Pocket 3 – Einsatz beim Feuerwerk 2025

Die DJI Osmo Pocket 3 ist eine kompakte und äußerst handliche Gimbalkamera, die durch ihr geringes Gewicht von nur 179 Gramm und ihre kompakte Bauweise angenehm in der Hand liegt. Das Einschalten erfolgt einfach durch Drehen des integrierten Displays. Bei den Einstellungen empfehle ich, die Videoauflösung auf 4K zu setzen. Für die Bildrate bevorzuge ich 25 FPS, da ich diese später auch für den Videoschnitt verwenden werde.
Besonders wichtig ist, diese Einstellungen auch für Zeitlupenaufnahmen anzupassen, da die Kamera im Auslieferungszustand standardmäßig auf 1080p eingestellt ist. Ich habe diese Anpassung bereits vorgenommen. Vorausgesetzt, die Speicherkarte bietet ausreichend Platz, sollte nun alles für die Aufnahme bereit sein.

Weiter lesen »
Laufband

Ein Laufband von CITYSPORTS – Optimal für die kalte und nasse Jahreszeit

Ein Laufband ist besonders in der heutigen Zeit von Homeoffice und Schreibtischarbeit eine hervorragende Möglichkeit, den Bewegungsmangel auszugleichen. Es ermöglicht es, trotz der Einschränkungen durch den Alltag und Witterungsbedingungen wie Regen oder Kälte aktiv zu bleiben. Mit einem Laufband gibt es kaum noch Ausreden, Sport zu vermeiden. Im Fokus steht hier das Laufband von Citysports, dass für Nutzer bis 110 kg geeignet ist und ein Eigengewicht von 30 kg aufweist. Es wird gut verpackt geliefert, ist leicht tragbar und der Aufbau ist denkbar einfach. Alles nötige Zubehör, Werkzeuge und eine verständliche Anleitung (auch auf Deutsch) sind im Lieferumfang enthalten. Schon die Lieferung und das Aufstellen des Geräts kann als erster Bewegungsschritt gewertet werden.

Weiter lesen »