Makita DJR183 18 Volt Akku Reciprosäge (Säbelsäge) im Praxistest

Bei der Makita DJR183 Akku-Reciprosäge oder Säbelsäge ist mir als erstes das ansprechende Design und ihre Handlichkeit positiv aufgefallen. Das Gerät liegt wunderbar in der Hand und ist mit seinen 1,8 Kilo inklusive eines 18 Volt 4AH Akkus sehr leicht. Ich besitze schon einige Werkzeuge der 18 Volt Serie von Makita und bin bisher nicht enttäuscht worden.
Makita DSS501 Akku-Kreissäge im Praxistest

Die Makita 18 Volt Akku-Kreissäge DSS501 hat eine maximale Schnitttiefe von 51mm und sie besitzt einen einfach zu fixierenden Parallelanschlag, den ich aber für den Zuschnitt von Spanplatten demontiert habe. Die Arretierung für den Gehrungsanschlag der sich auf bis zu 50 Grad einstellen lässt, ist ebenfalls sehr genau und leichtgängig.
Makita DBO180 Akku-Exzenterschleifer im Praxistest

Nicht das mir noch ein Exzenterschleifer von Makita in meinem Sortiment der 18 Volt Geräte gefehlt hätte, aber genauso war es eben und da es in unserem renovierungsbedürftigen Flur so einige Holzflächen gibt, die neu gestrichen bzw. lackiert werden müssen war die Anschaffung eh notwendig.
Makita DTM 50 18V Li-ion Akku Multifunktion Werkzeug im Praxistest

Nach meinen ersten Erfahrungen mit einem Multitool aus dem Baumarkt, dass ich mir zur Entfernung eines Teppichbodens gekauft hatte, war ich von dem Werkzeug an sich nicht wirklich überzeugt. Dies hat sich aber mit dem Makita DTM 50 grundlegend geändert.