Bye, bye Löwenzahn mit dem Fiskars Unkrautstecher Xact

https://youtu.be/UUorV2j7Zno

★ Fiskars Xact Unkrautstecher https://amzn.to/43KlRBE
★ Fiskars Unkrautstecher für tief verwurzeltes Unkraut https://amzn.to/43jBQHL
★ Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel https://amzn.to/46vUuyc
★ 6er Messerscheibe kompatibel mit Segway Navimow https://amzn.to/4mByUh9
★ Navimow Garage S https://amzn.to/4mCCR56

Die mit Sternchen (★) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Löwenzahn

Hallo zusammen – der Frühling ist da! Unendliche Weiten makellos gepflegten Rasens fordern nun meine volle Aufmerksamkeit.

Einen Rasen sattgrün und perfekt zu halten, braucht mehr als nur Hingabe – es verlangt Zeit, Geduld, sorgfältige Pflege und vor allem: das richtige Werkzeug. Ein Mähroboter kann hier viel Arbeit abnehmen. Auch wenn das heute nicht das Thema ist, möchte ich dennoch den Navimow i105 wärmstens empfehlen – ein echter Helfer im Garten. Doch neben der ganzen Arbeit gehört auch immer ein bisschen Glück dazu. Und je nachdem, wie streng oder locker man seine Rasenpflege betreibt, kann man sich auch an den kleinen Blüten im Gras erfreuen.

Gänseblümchen etwa bringen Leben in jede Fläche – zumindest bis zum nächsten Mähdurchgang. Auch Pusteblumen und Butterblumen sind hübsch anzusehen… wobei: Letztere entpuppen sich oft einfach als ein weiteres Stadium des Löwenzahns.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-30 at 19:18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie gemein dieser Löwenzahn wirklich ist und wie schön er sich – aus seiner Sicht – in einem abgelegeneren Teil des Gartens ausgebreitet hat, zeigen die nächsten Aufnahmen.

Natürlich könnte man zur Chemiekeule greifen. Ich aber probiere es lieber auf die klassische Art – mit einem Unkrautstecher. Heute stelle ich euch den „Xact“ von Fiskars vor. Robuster kann man ein Gartenwerkzeug kaum bauen. Sobald ich ihn in der Hand halte, möchte ich am liebsten sofort loslegen.

Doch wie schlägt sich das Gerät in der Praxis? Der patentierte Greifmechanismus ist sofort auffällig: Er erfasst die Wurzel aus vier Richtungen und zieht sie dank Hebelwirkung zuverlässig heraus. Gefertigt ist der Stecher aus rostfreiem Stahl – und dank der cleveren Zacken rutscht keine Wurzel mehr durch. Unter dem Video findet ihr übrigens einen Link zu einem aktuellen Angebot auf Amazon – falls ihr euch für das Gerät interessiert.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-30 at 19:18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ich gebe zu, ich musste kurz überlegen, wie das Ganze funktioniert: Man setzt den Stecher auf die Pflanze, drückt ihn in den Boden, kippt den Griff zur Seite, der Mechanismus greift die Wurzel – und schon kann man die Pflanze samt Wurzel kraftsparend aus dem Boden hebeln.

Und das Beste: Ganz ohne Bücken! Mit einer Länge von einem Meter und einem Gewicht unter einem Kilogramm ist das Gerät zwar kein Spielzeug, aber deutlich angenehmer in der Handhabung als alles, was ich bisher ausprobiert habe. Der ergonomische Griff sorgt zusätzlich für Komfort. In der Nahaufnahme sieht man gut, wie sich der Greifer um die gesamte Pflanze legt. Herausziehen, abwerfen – fertig. Die Wurzel ist entfernt und wird so schnell nicht wiederkommen. Und weil es so gut läuft: gleich nochmal!

Perfekt, oder? Mal sehen, ob es so erfolgreich weitergeht… Der Abwurf funktioniert ebenfalls problemlos – wobei es sich empfiehlt, die ausgegrabenen Pflanzen direkt in einem Eimer zu sammeln. Wer seinen Rücken wirklich schonen will, sollte das als Arbeits- und nicht als Sporteinheit betrachten. Auf steinigem Boden – wie bei mir an einigen Stellen – muss man manchmal zweimal ansetzen. Aber das ist in Ordnung. Schließlich zählt am Ende das Ergebnis.

Hat man sich erst einmal an die Bewegung gewöhnt, ist man fast ein wenig enttäuscht, wenn es nichts mehr auszustechen gibt. Auch größere Pflanzen wie dieses Exemplar hier meistert der Fiskars Xact – mit etwas mehr Kraft, aber ohne echte Mühe. Nur der Eimer ist dann schneller voll… Ich bin überzeugt: Das ist das beste Werkzeug für diese Aufgabe. Der Rasen braucht jetzt noch etwas Zuwendung – daher verabschiede ich mich an dieser Stelle.